DIE KUNST DES SCHNITZENS

Das traditionelle Maskenschnitzen aus Holz ist ein kunstvolles Handwerk, bei dem aus rohen Holzblöcken detailreiche Masken entstehen. Dabei werden mit speziellen Schnitzmessern und Werkzeugen sorgfältig Gesichter und ausdrucksstarke Mimiken herausgearbeitet, die häufig bei kulturellen Veranstaltungen, wie Fasnacht oder Krampusläufen, Verwendung finden. Jede Holzmaske ist ein Unikat und spiegelt die Kreativität sowie das handwerkliche Können des Schnitzers wider.

DIE ENTSTEHUNG EINER MASKE

IMPRESSIONEN

AUS DER WERKSTATT